Quelle: Jump!Mobile
Während es das Mobile Codes Consortium (MC2)mit aktuellen Meldungen derzeit eher etwas gemächlicher angehen lässt, setzt die singapurische Initiative, EzCode , Zeichen in Richtung Standard.
Mit einer umstrukturierten Version von Tagit wird ein einheitlicher Reader angeboten, der sowohl QR-Code als auch Data Matrix auslesen kann.
Allerdings befindet sich der besagte Reader scheinbar noch in einer frühen Entwicklungsphase, was seine bisher mäßigen Leseeigenschaften unterstreichen. Darüber hinaus kann vom 2D-Code der EzCode Initiative nur das URL-Format von anderer Reader-Software ausgelesen werden. Bei den Formaten Anruf, Text, V-Card und SMS funktioniert das Taggen überwiegend noch nicht.
Es ist fraglich, ob dies zum jetzigen Zeitpunkt besonders anwenderfreundlich ist. Allerdings ist der Ansatz an sich schon lobenswert.

Mittwoch, 26. September 2007
Fingerzeig für MC2
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen