RSS Feed
Publikationen
Labels
Posts mit dem Label Projekte/Anwendungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekte/Anwendungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. September 2011

Heinz Tomato Ketchup mit QR-Codes

Heinz Ketchup, ein Brand der Coca-Cola Company, bewirbt ein neues Verfahren zu Herstellung von umweltfreundlich PET-flaschen mit QR-Codes. Zu finden sind diese auf der Rückseite der Ketchup Flaschen in Amerika. Auf der mobile Website gibt es Informationen wie die PET Flaschen aus 30% Rohrzucker hergestellt werden und zu 100% recycelbar sind. Passend zum Thema Nachhaltigkeit gibt es im Gewinnspiel ein Hybridauto und weitere ökologisch korrekte Preise zu gewinnen.




via 2d code

Mittwoch, 14. September 2011

Teasen als Erfolgsfaktor von Mobile Tagging Kampagnen

Am Beispiel des Unterwäscheherstellers Triump möchte ich an dieser Stelle nochmals auf die Wichtigkeit des richtigen Teasens von Mobile Tagging Kampagnen hinweisen. Als Teaser versteht man allgemein einen Anreißer, der zum Weiterlesen, -hören, -sehen, -klicken oder in unserem Fall scannen verlocken soll.



Seit dem QR-Codes en vogue zu sein scheinen, sieht man unzählige schreckliche Kampagnen, in denen QR-Codes ohne jegliche Art von Beschreibung lieblos auf Anzeigen geklatscht werden. Es mag zwar sein, dass mittlerweile 2/3 aller Deutschen QR-Codes kennen und 1/3 diese auch bereits gescannt haben, aber das ändert nichts daran, dass der Nutzer immernoch motiviert werden muss einen QR-Code zu scannen. Bilder und Videos von sexy Frauen wie im obigen Beispiel helfen dabei sicher, wobei ich mir nicht sicher bin ob man genau die richtige Zielgruppe erreicht :-)

Mein Appell an all diejenigen, die Mobile Tagging Kampagnen planen. Bitte motiviert eure Nutzer die QR-Codes zu scannen und belohnt sie mit entsprechendem Content. Die Belohnung für diese Mühe wird ein Kunde sein, der sich viel intensiver mit eurer Marke beschäftigt als einer, der nur die Frauen auf dem Plakat betrachtet.

Während die Triumph-Kampagne das teasen in Ansätzen schon gut umgesetzt hat, ist der Content leider nicht ganz so gelungen. Die Seite ist nur halbherzig mobil optimiert und das Video ist vom Inhalt her wenig begeisternd. Fazit: Aufmerksamkeit erzeugt aber nicht ausgenutzt. Nutzer Experience allenfalls befriedigend.

Vielen Dank an Säm für die Zusendung der Bilder zu der Kampagne.

Freitag, 9. September 2011

Neue Partnerschaft im Verlagswesen – Tagnition und der Wagner Verlag gehen gemeinsame Wege.

Tagnition – erfolgreichster QR-Code Dienstleister in Deutschland – hat mit dem Wagner Verlag ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Wagner Verlag erweitert seine Kampagne mit dem schnellsten technologischen Zugang ins Mobile Web - dem QR-Code. Die Marketingkampagnen für Bücher umfassen zu jeder Werbemaßnahme zahlreiche gedruckte Hyperlinks. Nach scannen des QR-Codes kann auf der mobil angepassten Website sofort das dazugehörige Buch bestellt werden. Diese neue Form des Buchmarketings erstreckt sich über ganz Deutschland. Die QR-Codes sind auf Bücher, Leseposter, Aufkleber auf Autos, Flyer und Postkarten zu finden.

Um den QR-Code noch attraktiver zu gestalten wurde die CI und das Wagner Verlag Logo direkt in den QR-Code implementiert. Das schafft erhöhte Aufmerksamkeit, Identifikation und höhere Klickzahlen. Für virale Effekte sorgt die Integration von Social Media Mechanismen. Besonderer Fokus liegt hier auf dem Facebook Like QR-Code. Wird der Code gescannt, so gelangt der Leser auf direktem Wege mit nur einem Klick auf die Facebookseite des Verlags und kann diese „liken“.

Donnerstag, 1. September 2011

Julius Meinl - Espresso mit QR-Code auf Verpackung

In Österreich setzt Meinl QR-Codes auf Espresso Verpackungen ein.


Der QR-Code verlinkt auf eine Video:



Danke an Andy aus Österreich für den Hinweis

Dienstag, 30. August 2011

Frankfurter Kunst mit QR-Codes

Auf verschiedenen Kunstobjekten in Frankfurt sind nun auch QR-Codes angebracht. Sie verlinken zu weiteren Informationen zu den Objekten. Hier der Beitrag aus der Hessenschau.



Super das nun auch in der Kunst verstärkt diese Technologie genutzt wird. Ich hoffe, dass die Codes mit einem Management-Tool erstellt worde sind, denn es wäre sehr schade wenn sich der Inhalt der Codes ändert, die gravierten Codes aber nicht angepasst werden können ;-)

Montag, 22. August 2011

Unitymedia mit QR-Code Marketing Kampagne auf Plakaten

Nick Heidfeld und  Unitymedia werben auf ihren Plakaten für Highspeed Internet jenseits von DSL-Geschwindigkeiten. Da passt es nur zu gut, dass auch QR-Codes - bekanntlich der Highspeed Zugang zum mobile Web - auf den Plakaten zum Einsatz kommen. Wie so oft bei Plakatkampagnen sind die QR-Codes allerdins so positioniert, dass es nur großen Menschen möglich ist den Code zu scannen. Und selbst die müssen sich wie ich selbst feststellen musste dafür noch strecken. Die Usability steht beim Entwerfen von Marketing Kampagnen mit QR-Codes leider noch viel zu oft im Hintergrund. Das böse erwachen kommt dann erst beim Auswerten der Statistiken (sofern der QR-Code mit einem Code-Management-Tool erstellt wurde).



Mittwoch, 17. August 2011

Design QR-Code Generator von Tagnition

Nach ein paar harten Wochen voller schweißtreibender Arbeit und einer Nachtschicht, können wir euch heute einen neuen Service von uns vorstellen:


Den Design QR-Code Generator


Mit diesem Web-Tool könnt ihr euch einen gebrandeten QR-Code für eure Kampagne erstellen. Natürlich kostenlos, werbefrei und mit unbegrenzter Gültigkeit. Der Gedanke QR-Codes mit einem Design zu versehen ist nicht neu - aber bisher gab es noch nicht wirklich einen guten Generator dafür. Hintergrund war das wir festgestellt haben, dass QR-Codes mit einem Branding wesentlich häufiger gescannt werden als ein normaler QR-Code - die Klickzahlen können um das bis zu sechsfache steigen!


Natürlich hatten wir auch Mobile Social Media Marketing auf der Agenda. Mit dem Facebook Like QR-Code könnt ihr eure Website verlinken, es wird automatisch eine kleine Microsite erzeugt auf dieser kann sofort der FB Like Button angeklickt werden. Also Word-of-Mouth kehrt nach der Digitalisierung wieder in die reale Welt zurück!

Wir wünschen euch viel Spass beim generieren!

Zu finden ist der Design Generator auf http://qr-co.de

Dienstag, 5. Juli 2011

Mein Burger von McDonalds mit QR-Codes

Über den Einsatz von QR-Codes bei McDonalds Japan haben wir schon vor langer Zeit berichtet. Mitlerweile setzt auch McDonalds Deutschland auf die viereckigen Eyecatcher. Während die Japaner schon damals sehr objektorientiert auf die Nährwertangaben und Inhaltsstoffe der einzelnen Burger verwiesen, ist der in Deutschland genutzte QR-Code eher losgelöst von der restlichen Kampagne.


Auf den Tablettauflagen zur aktuellen Kampagne "Mein Burger" befindet sich ein QR-Code, der auf die mobile Webseite des Unternehmens verlinkt. Dort kommt man zwar nach einigem Navigieren auch zur "Mein Burger"-Unterseite, wird aber von da auf die "normale" Webseite verwiesen. Die flash-lastigen Webseite ist wohl auch schuld, dass kein direkter Link zur normalen Webseite angegeben ist.




Für mich ist die Integration des mobilen Kanals hier nicht gelungen. Der QR-Code wird auf dem Tablett nicht angeteasert und lässt den Nutzer völlig im Dunkeln tappen was ihn nach dem Scannen erwarten könnte. Des Weiteren hätten die Cross-Media-Möglichkeiten hier deutlich besser genutzt werden können. Direkte Abstimmung über den Geschmack der Burger vom Tablett oder der Verpackung des Burgers selbst sind nur eine Idee die mir direkt in den Sinn gekommen ist.

Dienstag, 21. Juni 2011

Marketing mit QR-Codes

Das Marketingfachmagazin MTP Mehrwert zeigt auf der Titelseite einen QR-Code.



Der Code verknüpft das Printmagazin mit dem zugehörigen Blog und bietet den Lesern und Redakteuren somit - passend zum Titel - einen Mehrwert.

Mehr zum Thema QR-Codes im Marketing gibt im überarbeiteten Mobile Tagging Marketingkonzept von Tagnition.

Montag, 20. Juni 2011

QR-Codes auf holländischen Münzen

Zum hundertjährigen Geburtstag der Prägeanstalt in Utrecht wurde in den Niederlanden kürzlich die erste Münze mit einem QR-Code auf der Rückseite präsentiert.



Quelle: engadget

Dienstag, 5. April 2011

I-Nigma QR-Code Statistik 2011 - Mobile Tagging auf bestem Weg zu exponentiellen Wachstum


3GVision, das Unternehmen hinter dem weltweit führenden QR-Code Reader I-Nigma veröffentlicht auch zum Ende des ersten Quartals 2011 wieder seine Mobile Tagging Statistiken.

Key Facts:
Highlights and remarks for this month’s report:
  • Worldwide usage on path of exponential growth, with Q1/2011 growing by 61.9% over Q4/2010
  • Barcode usage in the US continues to expand also in March to total growth of 181.1% within Q1 compared to Q4/2010. (Compared to Q1/2010, US scans grew by 630% !) 
  • QRcode visibility in the UK and the Netherlands gets a boost thanks to brands such as Heineken, SKY Network, Pizza Express, Grazia Magazine, and Gamma DIY shops, who adopted QRcodes during Q1/2011


Im Verlgeich zu den Zahlen vom 4. Quartal 2010 hat sich nochmal eine deutliche Steigerung ergeben sodass sich die Klickzahlen im Verlgeich zu Ende 2009 fast verachtfacht haben. Wenn Sie Interesse haben am Trendthema Mobile Tagging und QR-Code teilzunehmen oder Sie eine Lizenz des I-Nigma Readers benötigen treten Sie bitte mit Tagnition in Kontakt

Mittwoch, 23. März 2011

Richtig bewerben - Mit QR-Code ganz einfach

Die Provadis Parnter für Bildung & Beratung GmbH ist das Sprungbrett zu einer Karriere bei international rennomierten Unternehmen im Rhein/Main Gebiet. Mit Hilfe von ihrem Flyer, welcher auf verschiedenen Ausbildungsmessen sowie Schulen verteilt wurde, soll Schülern bei der Suche nach freien Ausbildungsplätzen geholfen werden. Erstmals kam hierbei auch der QR-Code zum Einsatz.
Durch das Scannen des Codes gelangt man auf die aktuell verfügbaren Ausbildungsplätze. Der QR-Code stellt hierbei einen echten Mehrwert für die Bewerber dar. Sie können sich so schnell und ohne Umwege einen Überblick über die freien Stellen, welche für sie von Interesse sein können, verschaffen. Durch das Branding wird QR-Code nicht nur optisch aufgewertert sondern auch gleich mit der CI von Provadis versehen.


Recruting mit der QR-Code Pizza


Mit einer spektakulären QR-Code Kampagne hat die Agentur Scholze & Friends versucht neue Mitarbeiter für ihr Digital-Team zu gewinnen - mit Erfolg. Das Außergewöhnliche an dieser Kampagne war der QR-Code, welcher sich auf einer Pizza befand.
Hierzu wurde ihr Stammpizzalieferant "Croque Master" eingespannt. Dieser gab zu jeder Bestellung von ausgewählten Hamburger Werbeagenturen eine "Pizza-Digitale" kostenlos dazu. Die Pizza wurde mit Tomatensoße in Form eines QR-Codes belegt. Durch das scannen gelangte man auf eine mobile Landingpage mit dem Stellenangebot von Scholz & Friends.




Wie kann es auch anders sein, die Kampagne wurde ein voller Erfolg. Zwölf Bewerbungsgespräche und zwei neue Digital-Teams sind bei der Recruting Aktion entstanden.
Das einzige was noch gefehlt hätte: ein Branding.

Dienstag, 7. Dezember 2010

Easycheck: QR-Code die zweite

Wie wir bereits im Juli berichteten, setzt das Empfehlungsnetzwerk Easycheck auf QR-Codes in der Selbstvermarktung. In der zweiten Werberunde ist nun das Motto: Wir lieben Ihre Empfehlung. Passend dazu gibt es einen QR-Code mit Herzbranding zu taggen. Forciert wird die Kampange mit Hilfe eines Gewinnspiels. Hier werden bis zum 11.01.2011 iPads für die besten Empfehlungen verlost. Kriterien sind hierbei die Anzahl an Komplimente sowie Tweets und Likes.


QR-Code von Easycheck mit Herzbranding


Vielen Dank an Alexander für den Hinweis!

Freitag, 3. Dezember 2010

QR-Code in Seoul

"QR-Code knipsen, Geschenk erhalten" heißt das derzeitige Motto der südkoranischen Haupstadt Seoul. Die Zentrale für Tourismus (KTO) verziert nämlich ihr Hauptgebäude mit einem QR-Code, welcher den mobilen Auftritt sowie ein Gewinnspiel verlinkt. Die ersten 2010 Gewinnspielteilnehmer erhalten direkt am Touristeninformationszentrum eine kleine Aufmerksamkeit. Der mobile Auftritt ist mit Informationen über Paläste, Reiseruten, die koreanischen Stars sowie mit verschiedenen Werbe- und Infovideos gespickt. Gibt es ein herzlicheres Willkommen für einen Mobile Tagging-Fan? :)


QR-Code am Hauptgebäude der Zentrale für Tourismus in Seoul

Quelle: visitkorea.or.kr

Donnerstag, 18. November 2010

QR-Code in Havard


Die Mobile Commerce Daily Kolumnistin Brenna Hanly hat sich ein interessantes Experiment ausgedacht. Im Zuge des Boston Book Festival setzte sie in einer Marketing Kampange auf dem Havard Campus QR-Codes ein und landete einen Treffer. Ohne Weiteres kommt sie auf eine Resonanzrate von 0,3 Prozent, was die der meisten Online-Banner topt.

Zum Erlebnisbericht geht es hier lang. Die Erkenntnisse ihrer Studie sind folgende:

- QR-Code Aktivierung ist erfolgreicher als die meisten Bannerkampagnen
- Die User benötigen immer noch Anleitungen zum Einsatz der Technologie
- Die QR-Codes sollten als Teaser, zur Aufmerksamkeitssteigerung eingesetzt werden

Quelle: mobile commerce daily

Dienstag, 26. Oktober 2010

Mobile + kreativ + kooperativ = QR-Code

Wo Ideen sind, da ist auch ein QR-Code. So sieht das auch das studentische Netzwerk, welches mit Hilfe desselben einen Ideenwettbewerb ausschreibt. Im Fokus der Aktion steht die interaktive Zusammenarbeit und Vernetzung von Studenten, und zwar: kreativ, mobil und kooperativ. (Eingentlich ein perfekter Slogan für den in ihrer Akquise Broschüre verwendeten QR-Code). Einzureichen ist die Idee zur Vernetzung der Studis bis bis zum 2.5.2011. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Viel Erfolg beim bewerben, und denkt beim Brainstormen dran: ein QR-Code gehört zu jeder guten Idee:)

Broschüre für Ideenwettbewerb der studentischen NetzwerkeQR-Code verlinkt studentische Netzwerke

Dienstag, 5. Oktober 2010

Auf der Suche nach dem verloren QR-Code - Schnitzeljagd in Frankfurt

Heute startet die 1. QR-Code Schnitzeljagd in Frankfurt am Main. Die Kampagne besteht aus 12 verschiedenen QR-Codes die in der ganzen Stadt angebracht sind.


Die von dem Frankfurter EXPLORAmuseum, dem Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main und Steffen Schilke (qrcode-art.de) umgesetzte Kampagne startet am Frankfurter Hauptbahnhof und führt zum "größten QR-Code Europas". Auch wenn bezüglich des neuen Rekordmaßes bereits Zweifel aufkamen ist der entsprechende Code ungewöhnlich groß.

Um die Hinweise für den jeweils nächsten Code zu bekommen muss an jedem Spot ein QR-Code gescannt und eine Frage beantwortet werden. Die Aktion läuft 4 Wochen und lockt mit einem Gewinnspiel, an dem der begeisterte Nutzer am Ende der Schnitzeljagd teilnehmen kann.

Quelle: frankfurt.de, Mobile Marketing Welt

Montag, 27. September 2010

Was tun wenns brennt? QR-Codes bei der Feuerwehr!

Mit der Kampagne "Das ist doch Ehrensache" nutzt die Feuerwehr Hannover zur Rekrutierung neuer ehrenamtlicher Mitglieder erstmals QR-Codes auf Ihren Plakaten und Flyern. Auf diesem Wege versuchen sie, gezielt Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialer und auch technologischer Kompetenz anzusprechen.


Zu finden sind die QR-Codes auf Flyern und Plakaten welche in Kneipen und Bars sowie allen Fahrzeugen der Feuerwehr verteilt wurden. Es wurden vier veschiedene Codes verwendet, wovon drei auf die jeweiligen YouTube Trailer verweisen und einer auf die mobil angepasste Website http://m.das-ist-doch-ehrensache.de. Dort hat man dann die Möglichkeit sich direkt zu bewerben.


Umgesetzt wurde die, wie ich finde gelungene Kamagne, mit Hilfe der Fima Die Reklamezentrale. Ich drücke der Feuerwehr Hannover die Daumen bei der Rekrutierung neuer Mitglieder! Aber mit den QR-Codes sollte dem nun nichts mehr im Wege stehen ;-)